
DigitalTag 2021
Die Projekte Agri-Gaia und das Experimentierfeld Agro Nordwest präsentieren sich am 18. Juni
Unter dem Motto „Wasserstoff erleben“ machen die Metropolregion Nordwest und die Metropolregion Hamburg vom 25. Juni bis zum 3. Juli im Rahmen der Wasserstofftage Nordwest 2022 gemeinsam ihre Expertise und Kompetenz einem breiten Publikum zugänglich.
Am 29. Juni lädt der Agrotech Valley Forum e.V. vor diesem Hintergrund gemeinsam mit seinen Partner – der WIGOS, dem DLR Institut für Vernetzte Energiesysteme und der Hochschule Osnabrück auf das Gut Arenshorst in Bohmte ein.
Auf euch warten relevante Informationen zum Thema Wasserstoff in der Landtechnik, spannende Vorträge und Pitches sowie ein Einblick in einen landwirtschaftlichen Betrieb mit dezentraler erneuerbarer Energieversorgung.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Die Landwirtschaft bietet vielversprechende Grundlagen und bereits vorhandene Infrastrukturen, um innovative Wasserstofftechnologien in die allgemeine Energieversorgung zu integrieren. So könnten landwirtschaftliche Flächen zukünftig stärker für die Produktion, die Speicherung und den Transport von grünem Wasserstoff genutzt werden. Hierbei nehmen die bereits bestehenden erneuerbaren Energiequellen auf landwirtschaftlichen Höfen (hauptsächlich Biogas-, PV- und Windkraftanlagen) eine große Rolle ein. Zudem gibt es erste praxisorientierte Forschungsprojekte, um das Potenzial eines Wasserstoffantriebes in Landmaschinen zu bestimmen, sodass zukünftig auch die direkte Nutzung des erzeugten Wasserstoffs auf dem Hof erfolgen könnte. Die Veranstaltung greift all diese Aspekte in Fachvorträgen, Informationsständen und Rundgängen auf.
Den Pressebericht der Metropolregion findet ihr im Link auf der AVF Seite: https://www.agrotech-valley.de/blog/pressemitteilung-der-metorpolregion-nordwest/
Mehr Informationen auf der Seite der Metropolregion: www.metropolregion-nordwest.de/portal/seiten/wasserstofftage-nordwest-2022-900000247-10018.html
Uhrzeit | Programm | Firma/Institution |
09:30 | Eintreffen der Teilnehmer auf dem Gut Arenshorst | |
10:00 – 10:25 | Begrüßung, Vorstellung des Programms und inhaltliche Einordnung | Agrotech Valley Forum Metropolregion Nordwest Landkreis Osnabrück |
10:30 – 10:45 | Grundlagen Wasserstoff | DLR |
10:50 – 11:05 | Big Picture Wasserstoff / Wasserstoff in der Landwirtschaft | Agrotech Valley Forum Hochschule Osnabrück |
11:10 – 11:25 | Geschäftsmodelle für Wasserstoffanwendungen z.B. in der Landwirtschaft | Energie Synergy |
11:30 – 11:45 | Kompetenzregion für grünen Wasserstoff | Kreis Steinfurt |
11:45 – 12:00 | Podiumsdiskussion | |
12:00– 12:45 | Mittagspause / Netzwerken | |
12:45 – 13:15 | Energiekonzept und Betriebsführung Gut Arenshorst | Gut Arenshorst |
13:20 – 13:40 | Grüne Wasserstofferzeugung in verschiedenen Anlagengrößen | Enapter |
13:45 – 14:00 | Biowasserstofferzeugung mittels dunkler Fermentation | FH Münster |
14:05 – 14:20 | Biogas und Wasserstoff | 2G Energy |
14:25 – 14:45 | Elektro- & Wasserstofftraktor in der Praxis | H2Trac |
14:50 – 15:05 | Klimaneutraler Lastverkehr | Faun |
15:05 – 15:30 | Diskussionsrunde | |
15:30 | Ausklang / Netzwerken |
Die Projekte Agri-Gaia und das Experimentierfeld Agro Nordwest präsentieren sich am 18. Juni
Precision Farming – KI und Ernährung der Zukunft“: Schüler*innen lernen Künstliche Intelligenz praxisnah und interaktiv bei TouchTomorrow kennen