
DigitalTag 2021
Die Projekte Agri-Gaia und das Experimentierfeld Agro Nordwest präsentieren sich am 18. Juni
Zum Experimentierfeld:
Das landwirtschaftliche Betriebsumfeld und das Berufsbild des Landwirts werden sich durch die voranschreitende Digitalisierung in den nächsten Jahren rasant wandeln. Das Experimentierfeld Agro-Nordwest stellt daher den Landwirt im Schwerpunkt Pflanzenbau sowie dessen realistisches Betriebsumfeld in den Mittelpunkt und entwickelt und bewertet bedarfsorientierte Lösungsansätze.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich mit Hilfe des folgenden Formulars zur Konferenz an. Eine Bestätigung der Anmeldung erhalten Sie innerhalb von 24h nach der Registrierung. Aufgrund der coronabedingten Vorschriften sind aktuell noch 0 freie Plätze zur Veranstaltung zu vergeben.
Kontakt: Jan-Henrik Helmig, Projektkoordinator Experimentierfeld Agro-Nordwest.
helmig@agrotech-valley.de oder Handy: 0151 42137172.
09:00 Uhr – 10:15 Uhr: Blickwinkel
Begrüßung – Robert Everwand & Arno Ruckelshausen
Europäischer Blickwinkel – Heinrich Prankl
Blick aus der Praxis – Diskussionsrunde der Projektlandwirte
10:15 Uhr – 10:45 Uhr: Kaffeepause & „Markt der Möglichkeiten*“
10:45 Uhr – 11:45 Uhr: Digitale Qualifikation
Keynote zur digitalen Qualifikation – Handwerkskammer OS (Projekt DiKonA)
Projektschwerpunkt 6 „Digitale Qualifikation“ – Michael Brinkmeier (Uni OS)
Vorstellung der „Farmwissen“ Plattform – EF Südwest & BeSt-SH
Gesprächsrunde zur digitalen Qualifikation
11:45 Uhr – 13:00 Uhr: Mittagspause & „Markt der Möglichkeiten*“
13:00 Uhr – 14:35 Uhr: Technik Live!
Daten, Sensoren, Drohnen und Feldrobotik live auf dem Feld.
14:35 Uhr – 15:15 Uhr: Technik Kurzvorträge
Datentransfer am Beispiel „Agrirouter“ – Johannes Sonnen
NIRS–Sensorik im Demonstrationsprojekt 1 des Experimentierfeldes DigiMilch
Fernerkundung im Experimentierfeld AgriSens-Demmin 4.0 – Daniel Spengler
Feldrobotik im Experimentierfeld Farmerspace – Stefan Paulus
15:15 Uhr – 15:45 Uhr: Kaffeepause & „Markt der Möglichkeiten*“
15:45 Uhr – 16:45 Uhr: Abschlussdiskussionen
Diskussionsrunde „Interdisziplinäre Innovationstreiber in der Landwirtschaft?“
Diskussionsrunde „Herstellerübergreifend in die Zukunft?“
17:00 Uhr – Ausklang
*In dem Markt der Möglichkeiten präsentieren sich die Projektschwerpunkte des Experimentierfeldes und stehen für Fragen der Teilnehmer bereit.
Die Projekte Agri-Gaia und das Experimentierfeld Agro Nordwest präsentieren sich am 18. Juni
Precision Farming – KI und Ernährung der Zukunft“: Schüler*innen lernen Künstliche Intelligenz praxisnah und interaktiv bei TouchTomorrow kennen