
DigitalTag 2021
Die Projekte Agri-Gaia und das Experimentierfeld Agro Nordwest präsentieren sich am 18. Juni
Wie können wir die Landwirtschaft schneller nachhaltiger, intelligenter und effizienter machen?
Das ist möglich, wenn starke Agritech und Agrifood Partner aus Gelderland, Overijssel, Nordbrabant, Limburg und dem Agrotech Valley (Nordwestdeutschland) ihre Kräfte bündeln, um diese Herausforderung gemeinsam anzugehen.
Während der Smart Farming Days in Osnabrück haben Robert Everwand und Dr. Henning Müller vom Agrotech Valley Forum e.V., die Landrätin des Kreises Osnabrück Anna Kebschull, Hans Brouwers von Oost NL / GO4EXPORT, Mark Koppers von BOM (Brabantse Ontwikkelings Maatschappij) und Rob Pijpers von LIOF eine Absichtserklärung (MoU) unterzeichnet, um die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch untereinander zu intensivieren.
Mit dabei waren auch Joachim Hertzberg (Leiter der Abteilung „planbasierte Robotersteuerung“ am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Osnabrück, und Jack Vera (Botschaftsrat Leiter der Abteilung Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität)
Die Projekte Agri-Gaia und das Experimentierfeld Agro Nordwest präsentieren sich am 18. Juni
Precision Farming – KI und Ernährung der Zukunft“: Schüler*innen lernen Künstliche Intelligenz praxisnah und interaktiv bei TouchTomorrow kennen