
DigitalTag 2021
Die Projekte Agri-Gaia und das Experimentierfeld Agro Nordwest präsentieren sich am 18. Juni
Im Mai erwarten sie technologische Highlights und die Digitalsierung der Ausbildung. Bei seiner Abschlussveranstaltung zeigt as Projekt Digitale Konzepte für eine moderne Ausbildung in der Land- und Baumaschinenmechatronik (DiKonA), wie die Zukunft in diesem Gewerk aussehen könnte – mit spannenden Vorträgen und Workshops zum Mitmachen.
Über den Link können Sie sich schon heute anmelden und weitere Informationen über die Veranstaltung erhalten: https://www.btz-osnabrueck.de/veranstaltung/dikona-abschluss/
Papierlose Ausbildung in Betrieb, Berufsschule und ÜBS
Wir zeigen den Einsatz von iPads, Lernmanagementsystemen und Automatisierungssoftware und stellen unsere Weiterbildungsangebote vor.
Digitale Werkzeuge und aktuelle Medientechnik
Wie muss die Werkstatt ausgestattet sein? Hier sehen Sie konkrete Beispiele für modernes, digitales Equipment in der Ausbildung.
Einsatz hochmoderner Maschinen und Technologien (Elektroantriebe, 3D-Druck, Lenksysteme, Lernsoftware uvm.)
Für unsere Veranstaltung steht ein moderner Maschinenpark zur Verfügung – vom Rasenmäher bis zum Feldhäcksler.
Workshops zum Mitmachen
Was wir im Projekt entwickelt haben, entdecken Sie während unserer Workshops selbst:
Vor Ort können Sie sich aussuchen, an welchen Workshops Sie teilnehmen möchten und in welcher Reihenfolge.
Im Kern wollen die vier Verbundpartner alle Bausteine der bestehenden ÜBA-Kurse prüfen und um digitale Komponenten erweitern. Dies gilt sowohl für den zweiwöchigen Grundlagenlehrgang im ersten Lehrjahr als auch für die acht einwöchigen Kurse, die sich im weiteren Verlauf der Ausbildung mit den diversen Komponenten von Land- und Baumaschinen beschäftigen. Schwerpunkte sind Hydraulik, Kraftübertragungs- und Fahrwerkstechnik, Motoren- und Abgastechnik sowie Instandsetzungsarbeiten. Darüber hinaus soll die überarbeitete ÜBA stärker auf Datenübertragungssysteme und die Hochvolttechnologie eingehen und damit die Entwicklung hin zu Elektrofahrzeugen und datengesteuerter Technik abbilden
Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim | Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
Handwerkskammer Potsdam | Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V.
Die Projekte Agri-Gaia und das Experimentierfeld Agro Nordwest präsentieren sich am 18. Juni
Precision Farming – KI und Ernährung der Zukunft“: Schüler*innen lernen Künstliche Intelligenz praxisnah und interaktiv bei TouchTomorrow kennen