
DigitalTag 2021
Die Projekte Agri-Gaia und das Experimentierfeld Agro Nordwest präsentieren sich am 18. Juni
Sie interessieren sich dafür, welche…
Seien Sie dabei, wenn diese und weitere Fragen am 29. Februar und 1. März 2024 beantwortet, diskutiert und in der Praxis erlebbar gemacht werden.
Unsere Zielgruppe
Die Veranstaltung adressiert alle Personen ohne oder mit nur geringen landwirtschaftlichen Kenntnissen, Beschäftigte mit (und ohne) akademischer Vorbildung und Expert:innen aus den Bereichen Verwaltung, Personal, Technik, IT…
Die Teilnehmenden erlangen Basiswissen in den Bereichen wirtschaftlicher und politischer Strukturen der Landwirtschaft, Pflanzenbau, Agrartechnik und Digitalisierung. Damit sind sie in der Lage, Ziele und zentrale Prozesse der Landwirtschaft zu benennen und exemplarisch zu beschreiben. Darüber hinaus haben sie ein Verständnis von praxisnahen Anwendungen und können diese bewerten, analysieren und mögliche Verbesserungen ableiten.
Das Modul „Basics in der Landwirtschaft“ wurde vom Osnabrücker Weiterbildungsverbund für digitale Kompetenzen in der regionalen Agrartechnik- und Gesundheitsbranche entwickelt und wird erstmalig im Rahmen des Europäischen Digitalen Innovationszentrums CITAH („Cross-Industry Transformation in Agriclture and Health“) angeboten.
Aufgrund der Ausrichtung des Agrotech Valley Forums adressiert die Weiterbildung insbesondere Themen aus den Bereichen Agrartechnik, Pflanzenbau und digitale Technologien.
Die Projekte Agri-Gaia und das Experimentierfeld Agro Nordwest präsentieren sich am 18. Juni
Precision Farming – KI und Ernährung der Zukunft“: Schüler*innen lernen Künstliche Intelligenz praxisnah und interaktiv bei TouchTomorrow kennen